Unsere Vor_stellung von Wirklichkeit. "Man kanns auch übertreiben!" | Je nach Zielgruppe des Textes, kann das sinnvoll sein, denn nicht alle akzeptieren progressive Sprachformen sofort. Fangen wir am Besten ganz vorne an, beim Wort "gender" (sprich: dschänder). Wie gut oder schlecht funktioniert der gedankliche Einbezug bestimmter Personengruppen bei unterschiedlichen Formulierungen? Wir erleben: Da stecken bereits vor der Sprache ganz genaue Bilder im Kopf, die Auswirkungen auf unsere Vor_Stellung und damit unser Verständnis von Texten haben. Krämer bezeichnet Begriffe wie etwa “die Radfahrenden” auf seiner Website als “lächerliche Sprachgebilde” und ruft dort zum Widerstand dagegen auf. In diesem Blog liefere ich dir Futter: Gedankenexperimente, Studien, Statistiken, Tipps und Tricks, wie wir unsere eigene Sprache gendergerecht gestalten, die jeweils gewünschten Personenkreise optimal ansprechen und vielleicht auch noch ein paar von denen überzeugen, die schwören bis an ihr Lebensende nur die männliche Form zu benutzen. Gendergerechte Sprache und der schwierige Weg vom Mitmeinen zum Mitdenken. Auch wenn wir uns auf bestimmte Gruppen beziehen, lohnt sich eine alterntive Satzbildung. 2018-10-10 So funktioniere das Deutsche nunmal. Das generische Maskulinum (die Verwendung der männlichen Form für Personengruppen oder unbestimmte Einzelpersonen) meine doch schon alle mit, weshalb jede Bemühung um alternative Sprachformen völliger Quatsch sei. Wie kann Sprache … “Geschlechtergerechte Sprache” oder “Gendern” sorgt des Öfteren für erhitzte Diskussionen, erst kürzlich wieder zum Frauentag am 8. Tatsächlich aber wurde der gegenteilige Fall festgestellt: Die männlichen Probanden in den Gruppen mit gegenderten Texten, erinnerten sich an die Inhalte besser und detailierter, als diejenigen mit Texten im generischen Maskulinum. Tatsächlich konnte die Studie zeigen, dass in allen 3 Fällen die Inhalte gleich gut verstanden und erinnert wurden. Es sind doch alle mitgemeint Streit um Gendersprache : Es heißt Sprache, nicht Schreibe!. Die Funktion oder Institution sei eben nicht die einzelne konkrete Person. Die bekannteste Studie dazu wurde von Friederike Braun et. Aus Studenten werden zum Beispiel Studierende, aus Lehrern werden Lehrende. Der häufigste Einwand, wenn es um gegenderte Sprache geht ist der, dass die Sprache, wie wir sie benutzen, ja schon alles abdecke. Plötzlich fliegen Aussagen über den Tisch wie: „Man kanns auch wirklich übertreiben.“ „So ein Bullshit, das macht alles nur schwer leserlich.“ Oder: „Frauen werden doch wohl klug genug sein, um zu wissen, wann sie gemeint sind.“  Und nach ein paar Versuchen dagegenzuhalten, denkst du nur: „Well… that escalated quickly.". Der zweite häufige Einwand ist, dass Texte mit Binnen-I, Unterstrich oder Sternchen schwer zu lesen seien und dadurch weniger verständlich und eingängig. Wie ist das möglich? s“ Die französische Grammatik zeugt von Männerdominanz. vonJosephine von der Haar Dieter Nuhr nervt in der ARD mit Witzen über geschlechtergerechte Sprache. Sie ist nicht nur aus Gender-Perspektive eleganter, sondern auch direkter und adressiert direkt diejenigen, die gemeint sind. Vorangestellte Ideen, die sich dann zu Wirk_lichkeit formen, zu den Auswirkungen die wir dann für wahr nehmen. Das generische Maskulinum (die Verwendung der männlichen Form für Personengruppen oder unbestimmte Einzelpersonen) meine doch schon alle mit, weshalb jede Bemühung um alternative Sprachformen völliger Quatsch sei. Indem wir zB statt Büroangestellter Bürokraft verwenden,statt Wähler Wahlberechtigte, statt Schulleiter Schulleitung, und statt Begleiter Begleitung oder Begleitperson. Berlin (dpa) - Der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz hat sich über gendergerechte Sprache lustig gemacht - und dafür im Netz reichlich Kritik bekommen. Die Testgruppe bestand aus 44 Frauen und 42 Männern, denen in unterschiedlichen Gruppen jeweils Packungsbeilagen eines Medikaments vorgelegt wurden. ... Hast du das schonmal gehört und wünscht dir genau dann immer ein paar Argumente, um dagegenzuhalten? b) Wir sind die Alltagsformulierungen so gewöhnt, dass die Alternativen sich unpersönlich anfühlen. gendergerechte Sprache ist der Versuch, eine reale Ungleichheit durch sprachliches Voodoo zu beseitigen, statt schlicht den Frauenanteil zu erhöhen. Hat man ja schließlich in der Schule so gelernt. CDU-Politiker Friedrich Merz will die gendergerechte Sprache verbieten lassen. Studie: Stahlberg, Dagmar/Sczesny, Sabine, Effekte des generischen Maskulinums und alternativer Sprachformen auf den gedanklichen Einbezug von Frauen, in: Psychologische Rundschau 52 (3), 2001, 131-140. Diese Sprache ist nämlich so anders von unserem heutigen Deutsch, dass sie nur noch … Gerade das forderten Feministen doch immer: Es komme nicht auf das Geschlecht an! Wir alle haben nämlich vorsprachliche Bilder in unserem Kopf, die die Basis unseres Verständnisses formen. Noch wichtiger, wird damit das Geschlecht als Kategorie dort betont, wo es eigentlich sachlich irrelevant sein sollte. Hier geht's zum PDF. Zum dritten Mal nach der Sommerpause läuft die Sendung „Nuhr im Ersten“ in der ARD Beispiele wären zB statt Arbeitgeber: Betrieb, Unternehmen, Organisation oder Arbeitsplatz; statt Mitarbeiter: Beschäftigte, Personal oder Team. Dieses Beispiel zeigt gut, dass akademische Titel auch sehr stark männlich geprägt sind. Berlin | Der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz hat sich über gendergerechte Sprache lustig gemacht – und dafür im Netz reichlich Kritik bekommen. In meinen Vorträgen höre ich zu diesen Tricks übrigens immer wieder – zum Teil völlig berechtigte – Einwände. Zur Unterstützung gibt es hierzu im Internet Glossare, wo genderneutrale, oder gendergerechte Alternativen zu gängigen Worten gesammelt werden und über die Suchfunktion leicht zu finden sind. Der Bundesgerichtshof behauptet, die männliche Form "Kunde" sei neutral. Genau das hat eine sehr berühmte Studie zum Beispiel, bereits 2001 an der Uni Göttingen untersucht. „Das bringt doch gar nichts“. In zahlreichen akademischen Texten, aber auch Handreichungen im Businessalltag, wird dem gesamten Text die Floskel: „Aus Gründen der Verständlichkeit und Klarheit wird im Folgenden nur die männliche Form verwendet…“ vorangestellt, woraus Braun und ihre Co-Autor*innen die Frage entwickelten, wie sich geschlechtergerechte Formulierungen tatsächlich auf die Verständlichkeit und die Lesbarkeit des Textes, aber auch auf die Verankerung des Gelesenen auswirken. Das stimmt aber nicht, meint Autor Wolfgang Janisch in seinem Kommentar. März. Der Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch spricht in diesem Interview des unabhängigen Onlinemagazins EDITION F über sein neues Buch „Eine Frage der Moral: Warum wir politisch korrekte Sprache brauchen (Duden-Streitschrift)“. | Für die maximale Wirkung, stellt euch nach jeder Zeile erst genau das Bild vor, bevor ihr weiterlest: Das verstümmelt die schöne deutsche SpracheInhalt in Arbeit Das generische Maskulinum gehört zu sprachlicher VielfaltInhalt in Arbeit Das diskriminiert die, die das jetzt erst lernen müssen.Inhalt in Arbeit. Das Ergebnis war, dass die Gruppe, die in der maskulinen Form befragt wurde zu 100% männliche Personen und Figuren nannte, während die Resultate bei den Referenzgruppen ca. 1) Partizipialformen (Wartende, Zuhörende, Studierende). Wie ist das möglich? (Wobei hier natürlich entgegnet werden kann, dass wir, falls wir wirklich von einer ganz konkreten Person sprechen wollen, deren Gender üblicherweise kennen oder in Erfahrung bringen können. Der häufigste Einwand, wenn es um gegenderte Sprache geht ist der, dass die Sprache, wie wir sie benutzen, ja schon alles abdecke. Juni 2015 um 16:52. Die umfangreiche Rechtschreibreform, die 1998 eingeführt wurde, beinhaltete keine Abschaffung des generischen Maskulinums. Die Formulierungen werden meist etwas länger. Doch Premier Edouard Phi­lippe ist gegen geschlechtergerechte Formulierungen. Deshalb wird empfohlen in Fällen, in denen der Titel ohne Vornamen verwendet wird, die Endung (Suffix) „in“ hochzustellen. Und tatsächlich: In der Theorie können wir sagen: Ja, bis jetzt haben wir im Deutschen das generische Maskulinum verwendet und alle mitgemeint, aber haben wir sie auch wirklich mitgedacht? Abge­se­hen davon, dass Sie über eine ganz inter­es­sante Unter­suchung bericht­en, sind mir zwei Sachen aufge­fall­en: es heißt doch “der Schnit­t­lauch” und nicht “das Schnit­t­lauch”. | So funktioniere das Deutsche nunmal. / Gendern: (c) Getty Images/Fokusiert . Dieses Beispiel zeigt gut, dass akademische Titel auch sehr stark männlich geprägt sind. Die männlichen Probanden gaben nämlich in der Selbsteinschätzung an, die gegenderten Versionen der Texte schwerer verstanden zu haben und vermuteten demnach sich schlechter zu erinnern. April 2021, 16:23 Uhr. Neben unverfänglichen persönlichen Fragen („Was sind ihre hervorragendsten Eigenschaften?“) wurden Fragen nach dem Lieblingsromanhelden, dem Lieblingsmusiker oder dem Lieblingspolitiker gestellt. Ich schreibe natürlich: Sie! a) Es handelt sich bei der Basisform um das Partizip Präsens, das eine Handlung ausdrückt, die im Moment passiert. Halbwegs … Deshalb wird empfohlen in Fällen, in denen der Titel ohne Vornamen verwendet wird, die Endung (Suffix) „in“ hochzustellen. Die männlichen Probanden gaben nämlich in der Selbsteinschätzung an, die gegenderten Versionen der Texte schwerer verstanden zu haben und vermuteten demnach sich schlechter zu erinnern. Das Ergebnis war, dass die Gruppe, die in der maskulinen Form befragt wurde zu 100% männliche Personen und Figuren nannte, während die Resultate bei den Referenzgruppen ca. Statt als zu schreiben: „Die Information wird den Teilnehmern noch mitgeteilt.“ lieber: „Die Information wird ihnen noch mitgeteilt.“ oder noch persönlicher „Über Details werden wir Sie noch informieren.“, Die direkte Anrede ist über jede Kritik erhaben. Statt Autofahrer als zB „Personen, die Auto fahren“ oder statt „Hundebesitzer“ „Menschen, die einen Hund besitzen“. "Da seh ich vor lauter Sternchen ja den Text nicht mehr!" Statt: „Die Teilnehmer erhalten eine Bestätigung.“ lieber: „Die Teilnahme wird danach schriftlich bestätigt.“. Daher liefere ich euch im nächsten Artikel ein paar Gedankenexperimente und Statistiken, wie ihr Leute in eurem Freundeskreis, eurer Firma oder eurem Verein davon überzeugt, vielleicht doch zu Gendern. 69 Gedanken zu „ Geschlechtergerechte Sprache und Lebensentscheidungen “ ths 9. Oder kostenlos bis zu drei Artikel in 30 Tagen lesen, Kontakt Wie wirken sich bestimmte Formulierungen auf unser Denken aus? Spotify, einer der größten Musikstreaming-Dienste, schreibt jetzt nicht mehr von Künstlern, sondern von Künstler*innen. Für die maximale Wirkung, stellt euch nach jeder Zeile erst genau das Bild vor, bevor ihr weiterlest: Sagt die eine zur anderen: „Jetzt haben sicher alle an zwei Schwule gedacht.“…, Darauf die Co-Pilotin: „Ja, und an zwei Passagiere.“. Wie wirken sich bestimmte Formulierungen auf unser Denken aus? Hier findet ihr den Link zum ca. Denn wird nur das generische Maskulinum verwendet, werden Frauen und andere Geschlechter damit unsichtbar. 2007 veröffentlicht. 2) Substantive mit -kraft, -schaft, -berechtigte, -ung und -person. a) Die Bedeutung kann sich leicht verändern. Impressum Tatsächlich aber wurde der gegenteilige Fall festgestellt: Die männlichen Probanden in den Gruppen mit gegenderten Texten, erinnerten sich an die Inhalte besser und detailierter, als diejenigen mit Texten im generischen Maskulinum. Ich werde deshalb auch die validen, gängigen Kritikpunkte zu den einzelnen Möglichkeiten anführen, sodass ihr in der jeweiligen Situation abschätzen könnt, was für euch Sinn macht. Auch wenn es grammatikalisch falsch ist.USW Unsere Sprache ist männlich … Oft gibt es Begriffe, die dasselbe bezeichnen, jedoch genderneutral sind. Der Verein Deutsche Sprache ist gegen gendergerechte Sprache. Ein Unfug, der der ganzen Gesellschaft schadet. Gendergerechte Sprache: Das erste umfangreiche Wörterbuch mit über 1.000 alternativen Begriffen, Sammlung gängiger Schreibweisen, Tipps+Tricks, Blog, Links. Und tatsächlich: In der Theorie können wir sagen: Ja, bis jetzt haben wir im Deutschen das generische Maskulinum verwendet und alle mitgemeint, aber haben wir sie auch wirklich mitgedacht? Wer braucht denn das?" Als ich im vergangenen Monat an dieser … B erlin (dpa) - Der ehemalige Unions-Fraktionschef Friedrich Merz hat sich über gendergerechte Sprache lustig gemacht - und dafür im Netz … Als Zeichen der Gendergerechtigkeit werden im Französischen Pünktchen gesetzt. Menschen mit anderer Herkunft – Ethnie 33 6. Sehr geehrte Kultusministerkonferenz: Werden Sie tätig! Ich habe manchmal den Eindruck, dass viele Leute gern gendern würden, aber sie haben eine Sternchenallergie. Wir verwenden Cookies um diese Website optimal gestalten und verbessern zu können. 2018-11-03. Ich durfte einen Gastbeitrag im Vorlesungsverzeichns "Frauenstudien/Gender Studies" zum Wintersemester 2019/20 verfassen, der nun auch als PDF zugänglich ist. Dabei wurden die Fragen einer Gruppe im generischen Maskulinum gestellt, der anderen Gruppe mit Nennung zweier Geschlechter und der dritten Gruppe mit Binnen-I. Anzeigen, .cls-1{fill:#1d1d1b;}.cls-1,.cls-2{fill-rule:evenodd;}.cls-2{fill:#e22d27;}.cls-3{fill:#9e9990;}shz.de, .avatar.cls-1{fill:#fff;}.avatar.cls-2{fill:#04426a;}.avatar.cls-3{fill:#1d1d1b;}.avatar.cls-3,.avatar.cls-4{fill-rule:evenodd;}.avatar.cls-4{fill:#e12c27;}.avatar.cls-5{fill:#9d998f;}Avatar_shz Sprache ist ziemlich mächtig. b) Manchmal verlagert sich die Semantik (Wortinhalt) oder Pragmatik (implizite Bedeutung im Kontext) etwas. [2] Diese männliche Dominanz in der Sprache wiederum festige die nachgeordnete Stell… Dr. Brandt lebt in Hamburg und hat einen Bruder in Berlin, Prof. Brandt. Ich habe mich vor kurzem mit dem Präsentations-Trainer und Moderator Markus Tirok für seinen Podcast über das Thema geschlechtergerechte Sprache unterhalten. In dieser Blogartikel-Serie möchte ich nacheinander Argumente, Gedankenexperimente und wissenschafltiche Studien zu den - meiner Erfahrung nach - gängigsten Wiedersprüchen aufschreiben. Seit einiger Zeit schon scheint ihm das Thema "Gendern" ein Dorn im Auge zu sein. Wir erleben: Da stecken bereits vor der Sprache ganz genaue Bilder im Kopf, die Auswirkungen auf unsere Vor_Stellung und damit unser Verständnis von Texten haben. glossar 44 iV. Stattdessen bietet sich an, einfach einen Satz mit „Alle, die…“ zu formulieren. b) Diese Form funktioniert nur in der Mehrzahl, da wir in der Einzahl wieder zwischen der „Studierende“ und die „Studierende“ unterscheiden würden. Auch 2018 müssen Frauen damit leben, als „Kunde“ … 50/50 männlich/weiblich waren. Deshalb wird empfohlen in Fällen, in denen der Titel ohne Vornamen verwendet wird, die Endung (Suffix) „in“ hochzustellen. ... Hast du das schonmal gehört und wünscht dir genau dann immer ein paar Argumente, um dagegenzuhalten? Mediadaten. Prof. Brandt hat aber keinen Bruder in Hamburg. Literaturliste 47 inhaLtsVerzeichnis. Gendergerechte Sprache Frankreichs Bildungsminister verbietet Gender-Punkt an Schulen. Manche Formulierungen können die Bedeutung eines Satzes leicht verschieben, andere Formen sind vielleicht etwas länger, als die gewohnte Version. 17. ), Eine sehr einfache Variante ist die Umschreibung einer Bezeichnung mit „Personen, die…“ oder „Menschen, die…“ Dadurch werden die Probleme der Partizipialformen umgangen.
Deathloop Date De Sortie, Outriders Xbox Controller, Outriders Steam Reviews, Coast Salish Territory Map, Better Me Meal Plan Erfahrungen,