Catalyst 15.4.1 Beta (HQ), Geforce 352.86 WHQL (HQ), Max. Neben der GPU wird auch die CPU vorbildhaft ausgelastet, The Witcher 3 skaliert anstandslos mit zumindest 12 Threads, wie wir anhand eines i7-5820K ausprobierten. Der Artikel stammt aus PC Games Hardware 05/2021. Bei klassischem SSAO fehlen sichtbar einige Schattierungen beziehungsweise diese sind nur angedeutet. The Witcher 3 im Grafiktest: Mehr Bonbon am PC. Wissenswert: Die wichtigsten Tests zur aktuellen Grafikkartengeneration von Nvidia und AMD. Für HairWorks gibt es zwei Einstellungen: Entweder werden die realistischeren Haare nur auf Geralt selbst angewandt oder alternativ auf Geralt, das Pferd und einige Gegner. Core i7-4790K @ 4,5 GHz (45 × 100), 2 × 8 GiB DDR3-2133 (10-11-10-20-1T), Windows 8.1 x64. Affiliate-Links sind keine Anzeigen, da wir bei der Recherche und Auswahl der vorgestellten Produkte unabhängig sind. Wir haben uns entschieden, bei den Benchmarks auf Nvidias Gameworks-Effekte zu verzichten, da diese wegen ihrer Performance-kritischen Auswirkungen auf AMD-GPUs die Messungen und eine Grafikkarten-Rangliste stark verzerren würden. Anmerkung: Dieser Artikel hat im Mai 2015 die meisten Seitenaufrufe bei unseren Usern gehabt und war entsprechend extrem populär. Wie gesagt, ich habe einen Großteil der Einstellungen auch so gewählt, dass es für eine Aufnahme machbar ist. Über die nach unserer Ansicht vorbildliche CPU-Kernskalierung von The Witcher 3 haben wir uns schon wortreich ausgelassen, nun folgen auch erste Beweis-Ergebnisse. Aus diesem Grund veröffentlichen wir ihn heute erneut - vielleicht finden Sie den Artikel ja heute ebenfalls spannend. The Witcher 3 bekam mit dem Addon Blood and Wine ein Engine-Upgrade, dadurch konnte unter anderem der Detailgrad erhöht werden. Dabei wurden zwar fast nur Performance- und HighEnd-Grafikkarten getestet, The Witcher 3 auf Basis der "REDengine 3" Spieleengine ist jedoch unter der höchstmöglichen Grafikqualität ausreichend Hardware-fressend, daß insbesondere Mainstream-Grafikkarten bei … Schärfe auf Hoch ist wirklich SEHR scharf; damit braucht man dann auch kein Luma Sharpen mehr. Das Pferd kostet dagegen nur minimal an Leistung. Optisch ist die maximale Detailstufe dem Hohen-Details-Preset sehr ähnlich. PCGH Plus: Wir stellen Ampere und Big Navi mit Wasserkühlern kalt und erforschen dabei die Auswirkung auf Effizienz und Übertaktung. AW: The Witcher 3: Grundlagen-Tipps für mehr Fps ohne High-End-Grafikkarte Ich betreibe eine hd 7990 zusammen mit einem i7 4790k @stock 16 gb ddr3 ram 2000mhz,leider habe ich trotz konstanten 60 fps bei Ultra settings teilweise Probleme mit mikroruckeln.hat jemand zufällig ähnliche Probleme.treiber ist aktuell 15.7 kantenglättung ist in game aus sowie das von amd vorgeschlagene … Mit LowCost-Grafikkarten oder aber integrierter Grafik braucht man bei The Witcher 3 nicht ankommen – trotz der Reduzierung der Bildqualität auf das Medium-Niveau. Die Umgebungsverdeckung fehlt komplett, die Texturen werden sehr unscharf, die Vegetation wird sichtbar weniger und die Sichtweite ist reduziert – das Spiel sieht nicht mehr schön aus. Mit folgenden Einstellungen könnt ihr ein wenig an Performance gewinnen, vor allem wenn ihr eine Nvidia-Grafikkarte … Mai können sich auch PC-Spieler in das neue Abenteuer um Hexer Geralt von Rivia stürzen. Denn, anders als zum Beispiel Project Cars, hält sich das Flimmern grundsätzlich in Grenzen. Wer die nicht hat, muss unweigerlich die Detailstufen verringern. So verliert die Radeon R9 290X zum Beispiel nur ein Prozent der vorhandenen Geschwindigkeit. Obwohl der Speicher der GTX 970 in The Witcher 3 in 1440p nicht bis zur kritischen 3,5 GiByte Marke gefüllt wird, werden offenbar Teile der Vegetation in deren langsam angebundenen Teil der Speicher ausgelagert, was dann wiederum Mikroruckeln auslöst. In The Witcher 3 kann der Spieler dabei aus vorgegebenen Detailstufen-Presets wählen. Vor allem die tolle Ausleuchtung der Vegetation sticht aber ins Auge. The Witcher® 3: Wild Hunt ist der Anfang einer neuen Ära des RPG-Genres mit extrem realistischer Grafik, mehr als 100 Stunden spannendem Gameplay und mehr als 36 möglichen Enden. Zwei von uns fliehende Herden Rotwild sorgen für zusätzliche Last, zudem ist kurz ein Teich mit tessellierter Wasseroberfläche im Bild. Wo die Wahrheit genau liegt, ist unklar – wahrscheinlich irgendwo in der Mitte. Auf der Radeon R9 290X bricht die Leistung noch massiver ein. Auf unserer Sechskern-CPU Core i7-5820K, die wir für diesen Test auf 1,2 GHz (!) Die PC-Fassung von The Witcher 3 ist die schönste - besonders die Grafik der Ultraversion sieht wegen … B. Anzeigen zu personalisieren. Das Spiel erstrahlt in neuer Grafik-Pracht. Performance mit reduzierten Details – 1.920 × 1.080. The Witcher 3 Ultra-Grafik – Das ist die Lösung! Im Laufe des Tages aktualisieren wir den Artikel immer wieder, erneutes Reinschauen lohnt sich daher auf jeden Fall! Post-Processing-Kantenglättungen kosten generell wenig Leistung. Zudem gibt es auf allen Grafikkarten kräftiges Microstuttering bei hoher Grafiklast, wie wir an dieser Stelle mit Frametimes belegen wollen. Hier steht Hairworks-MSAA weiter auf 8. auf Ultra fast konstant 60fps liefern soll. Ihr könnt uns als PCGH-Supporter dabei unterstützen, dass wir unsere bekannten Inhalte auch weiterhin in gewohnter Form kostenlos anbieten können. Selbst wenn nur Geralts Kopfhaar dargestellt werden muss, ist der Einbruch dramatisch. DirectX 11 und 40 GByte freier Speicherplatz sind ebenfalls notwendig. Weitere Messungen bringen wir in der kommenden Ausgabe PCGH 07/2015, darunter Benchmarks mit Mittelklasse- sowie älteren GPUs mit mehreren Settings dazu einige Tuning-Tipps und mehr. Die beiden anderen Presets, Medium und Low, verringern die Bildqualität spürbar. Bis hinab zum High-Preset bei manuell angeschaltetem HBAO+ verliert The Witcher 3 jedoch kaum an Qualität und legt gut an Leistung zu – ohne jedoch GPU-schonend zu werden. Viele neue Spiele bieten einen Dschungel an möglichen Anti-Aliasing-Verfahren an, in The Witcher 3 ist es genau andersherum. Die HairWorks-Integration als Teil von Nvidias GameWorks ist ein Kapitel für sich. Weitere Detailreduzierungen sind dann nur mit einem sichtbaren Verlust an Qualität möglich. In den Zwischensequenzen zeigen sich die sehr detaillierten Charaktermodelle sowei deren feine Texturierung, die Hautdarstellung wirkt dank Subsurface-Scattering glaubwürdig, die Gestik der Figuren erlaubt eine sehr gute Einschätzung der Stimmungslage der betreffenden virutellen Person. Dieser Artikel war interessant, hilfreich oder beides? Sind keine Gegner mit Fell in Sicht, bleibt die Geschwindigkeit gleich. … begleitet seit 2005 jeden Grafikkarten-Launch – egal ob AMD oder Nvidia – mit News, Benchmarks und technischen Analysen. Bei den Frametime-Auswertungen sind uns offensichtlich zwei Werte durcheinandergeraten. Ich prophezeie mal, dass Witcher 3 bei jedem, der über einen Intel 4-Kerner mit mehr als 3,2GHz. Noch mehr Kerne (z. Selbst günstige CPUs ermöglichen so dieselbe Leistung wie übertaktete Top-Prozessoren. Wir würden sogar sagen: In üblichen Auflösungen wie Full HD und maximalen Details bestimmt immer die Grafikkarte die Leistung und der Prozessor ist egal, sofern sich vier echte Kerne unter der Haube befinden. Die Performance auf durchweg angewandtes HairWorks lässt sich aufgrund nicht identischer Szenen nicht sinnvoll messen. Wer die nicht hat, muss unweigerlich die Detailstufen verringern. Und nachdem wir uns in den vergangenen Tagen schon mit einer fast fertigen Version beschäftigt hatten und erste Eindrücke zu Grafik und Performance sammeln konnten, jagen wir nun Hexer Geralt mit diversen Grafikkarten durch unsere sorgfältig evaluierten Testszenarien. B. eindeutige Kennungen in Cookies) ein Nutzungsprofil erstellen, um z. Für diese Messung verwenden wir eine modifizierte und erweiterte Version unserer Benchmarkszene: Wir starten auf einem Hügel nahe dem verwüsteten Dorf, dann reiten wir im Trab den Weg entlang, der uns zu dem Startpunkt unserer normalen Messung führt. Wir haben Nvidia über das Phänomen bereits Bericht erstattet und rechnen mit einer der kommenden Treiberversionen eine Verbesserung. Trotz einiger exklusiver Effekte, einer größeren Weitsicht sowie der Option für höhere Auflösungen schienen sich die gezeigten Szenen der vielen Redaktionen und Streamern zur Verfügung gestellten Preview-Fassung nach Meinung vieler nicht weit genug von den Konsolen-Fassungen abzusetzen. So, hier ein letztes Video zu The Witcher 3. Mit hohen oder mittleren Einstellungen können Sie ohne größere Probleme auch mit Mittelklasse-GPUs flüssig spielen und selbst mit diesen Settings sieht The Witcher 3 noch atemberaubend aus. Allerdings ist die wehende Mähne bei Geralt selbst eher Beiwerk: Zwar nett anzusehen, außer in Zwischensequenzen macht jedoch auch das Standard-Haar einen guten Eindruck. Der perfekte Gamer-PC für The Witcher 3 in Ultra-Grafik braucht vor allem zwei Dinge, eine mächtige Grafikkarte … Beachten Sie, dass sich dadurch unsere auf die Preview bezogenen Leistungseinschätzungen dadurch etwas verschoben haben, Ultra-Details mit einer Mittelklasse-GPU sind nun nur noch eingeschränkt spielbar. The Witcher 3: Video-Grafikvergleich PC - Preview vs. Review, The Witcher 3: Video-Grafikvergleich PC - Minimale vs. Maximale Details der Review-Version, The Witcher 3 - Der anspruchsvolle PCGH-Benchmark im Video, 1.920 × 1.080, Ingame-AA/AF (Average Fps), 2.560 × 1.440, Ingame-AA/AF (Average Fps), 3.840 × 2.160, Ingame-AA/AF (Average Fps), The Witcher 3: Erste Messungen zur CPU-Kernskalierung. The Witcher 3 läuft auf eurem Rechner einfach nicht einwandfrei? Wahrer Hass hat zwei Namen: AMD und Nvidia. Check Out How Stunning a Heavily-Modded The Witcher 3 Can Look in 4K Running on an NVIDIA RTX 3090. Bravo, mit so einer vorbildhaften Ausnutzung der Ressourcen haben wir eigentlich erst mit dem Erscheinen der kommenden Low-Level-APIs gerechnet. Vor allem, wenn man näher an Objekte herangeht, fallen die fehlenden Details auf. Ferner wurde die anisotrope Filterung im Ultra-Preset auf 16x hochgestellt, die Postprocessing-Effekte können nun aus oder auf Normal beziehungsweise Hoch eingestellt werden. 1 Kommentar 1. Sei es durch eine höhere native Auflösung oder mittels Downsampling. Um The Witcher 3: Wild Hunt mit der besten Grafik zu spielen muss eine gute Grafikkarte her. Die Zustimmung ist jederzeit widerrufbar. Darkmalvet, UserMod Light 14.04.2016, 21:35. Für unsere Benchmarks haben wir eine sehr anspruchsvolle Szene ausgewählt, wir reiten unser Pferd Plötze im strammen Galopp über einen sich schlängelnden Waldpfad. Unsere anhand der Vergleichsbilder aufgestellte Vermutung, dass das MSAA von 8 auf 4 gesenkt wurde, ist in der der Rendering.ini nicht belegbar. Unter einer GeForce GTX 970 oder einer Radeon R9 290 ist dies kaum möglich. Während bei der maximalen Detailstufe HBAO+ aktiv ist, ist dies bei den hohen Details deaktiviert und stattdessen SSAO aktiviert. Cpu ist eine 2500k Die Grafikkarte sollte sehr preiswert sein. Die Last wird dabei so gut verteilt, dass wir die CPU weit unter 2,0 GHz untertakten konnten, dann liegt die Last praktisch gleichmäßig verteilt auf allen sehr hoch ausgelasteten Threads. Die Stocker sowohl der R9 290X als auch die der GTX 970 im Wald sind in der Praxis auch von weniger sensiblen Spielern gut spür- und sichtbar. Für Produktverkäufe erhalten wir eine kleine Provision, mit der wir die kostenlosen Inhalte der Webseite teilweise finanzieren. The Witcher 3 - "Duskwood" Engine: Red Engine 3 (DX11) von CD Projekt Besonderheiten: Grafisch aufgewertet via PCGH-Config Detaileinstellungen: PCGH Rebalanced + HD Reworked Project 12 Benchmarkszene: Grafiklastiger Ritt durch Toussainter Forst Einstellungen im … Deren feingliedrige Strukturen kann auf Wunsch von CD Projekts hauseigenen Post-Processing-Anti-Aliasing geglättet werden. Die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Beim Medium-Preset werden die Bodentexturen sichtbar matschiger. Dieser Frametime-Benchmark läuft 120 Sekunden. Nur wenn man Hairworks nutzen will, oder eine Version ohne die Updates spielt. Hairworks hingegen ist eine ganz andere Sache, diesen Effekt sollten Nutzer von AMD-Grafikkarten meiden. Die Performance steigt um weitere 30 (AMD) und 32 Prozent (Nvidia) an. Das erhöht auch den AF-Effekt - in der rendering.ini ist dazu ein neuer Eintrag namens "SharpenAmount=1.f". Als Ausgleich erhöht sich die Geschwindigkeit um weitere 25 (AMD) beziehungsweise 34 Prozent (Nvidia). The Witcher 3: Wild Hunt 1.920 x 1.080 Hoch. 0 Rakisch 14.04.2016, 21:30. In Außenbereichen sorgt die Grafik von The Witcher 3 auch ohne jegliches Optik-Tuning schon für Entzücken. The Witcher 3 benötigt eine schnelle Grafikkarte. Mai ist The Witcher 3 spielbar. Wir haben nun auch ausführlich die finale Version testen können, der folgende Absatz bezieht sich auf diese Version (noch immer: 1.02). bzw. Selbst wenn man wie in unserem Fall nur 1.280 x 768 ohne AA/AF und ohne jegliches Post-Processing einstellt und eine Geforce GTX Titan mit 1,3 GHz betreibt, ist The Witcher 3 ab vier CPU-Kernen GPU-limitiert. Wer The Witcher 3 in seiner vollen (und sehr guten) Grafikpracht erleben möchte, benötigt eine sehr schnelle Grafikkarte. Ein wirklich sauberes Bild bekommt man jedoch nur durch höhere Auflösungen. untertaktet haben, sind wegen der beispiellos guten Optimierung sorgenfreie Bildraten anzutreffen. Laut Nvidia hängt das mit der deutlich höheren Tessellation-Leistung der Maxwell-Grafikkarten zusammen. The Witcher 3 benötigt eine schnelle Grafikkarte. Hairworks läuft nun besser, wir wissen aber noch nicht genau, warum. Hierdurch soll es zu Performanceverbesserungen bei Zwischensequenzen sowie bei Verwendung von Hairworks kommen. Unterstützt PC Games Hardware - es dauert nur eine Minute. By Aernout van de Velde. Arbeitsspeicher: Damit das Spiel nicht Ihr System überlastet, benötigen Sie mindestens 6 GByte RAM. ich kann nur soviel zu Witcher 3 sagen: ich habe eine AMD fx 8320 CPU und eine AMD 7850 (2GB) Grafikkarte und das Spiel ist leicht am ruckeln ( Hoch bzw.
Low Carb Kochbuch Bestseller, Sky Bundesliga Angebote, Sky Cinema Premier, Nordsee Produkte Supermarkt, Eurovision Scoreboard Maker, Proteinreiche Vegetarische Rezepte, Eisbären Berlin - Trikot Pink,